Facebook Twitter Instagram
    Thursday, March 30
    Trending
    • Reise buchen: Sind Gruppenflüge günstiger?
    • Gibt es Ausnahmen vom Mindestlohn?
    • Wie funktioniert die private Krankenversicherung für Referendare?
    • Wie lassen sich Wertsachen zu Hause sicher aufbewahren?
    • Wie kann man mit Instagram Geld verdienen?
    • Wie erhalten Senioren einen Kredit?
    • Reisen „Once in a Lifetime“ – darf es etwas mehr sein?
    • Die Blockchain: dezentral, vertraulich, sicher – aber auch sinnvoll?
    Geldfrage?
    • Home
    • Kredite
    • Geldanlage
    • Versicherungen
    • Bank & Konto
    • Immobilien
    • Job & Business
    Geldfrage?
    You are at:Home»Kredite»Sofortkredit beantragen – wie kann ich meine Chancen erhöhen?

    Sofortkredit beantragen – wie kann ich meine Chancen erhöhen?

    0
    By Redaktion on 13. July 2016 Kredite

    Manchmal kommt einfach alles zusammen: Die Kosten für den letzten Urlaub wurden gerade abgebucht, nicht einkalkulierte Beträge für die Autoreparatur müssen bezahlt werden und dann flattern auch noch die laufenden monatlichen Rechnungen ins Haus. Da kann das nötige Kleingeld schnell mal knapp werden. Finanzielle Engpässe können einem so manches graue Haar bescheren. Doch mit einem Online-Sofortkredit können Verbraucher kurzfristigen Geldbedarf decken – für alles, was nicht warten kann.

    bank-note-209104_640Generell gibt es viele Wege und Möglichkeiten, sich kurzfristig Geld zu leihen. Auch von Privatpersonen kann man sich Geld leihen – ob im eigenen privaten Umfeld oder auf Online-Kreditmarktplätzen. Doch die erste Anlaufstelle für die meisten Deutschen ist immer noch die Hausbank. Da auch Banken wirtschaftlich arbeiten müssen, gibt es im Rahmen der Kreditprüfung eine ganze Reihe von Kriterien, die ein potentieller Kreditkunde erfüllen muss, um ein Kredit-Angebot von seiner Bank zu bekommen. Um die Ausfallwahrscheinlichkeit so gering wie möglich zu halten, und damit das Risiko, dass der ausbezahlte Betrag vom Kreditnehmer nicht mehr zurückbezahlt wird, zu reduzieren, wird die Bonität jedes Antragstellers anhand der Schufa-Auskunft, der Gehaltsnachweise, Kontoauszüge etc. genau geprüft. Je besser die Bonität eingestuft und je geringer damit das Ausfallrisiko prognostiziert wird, desto günstiger sind in der Regel auch die Kreditkonditionen.

    Beim Online-Sofortkredit verhält es sich im Prinzip nicht anders als beim klassischen Ratenkredit der Hausbank. Im Unterschied zum Bankkredit müssen die Antragsteller beim Sofortkredit online aber nicht lange auf einen Beratungstermin warten. Stattdessen wird das Darlehen über ein Online-Formular im Internet bequem von zuhause aus beantragt. Bereits kurz nach dem Absenden des Antrags erfährt man, ob der Kredit genehmigt wird oder nicht – unter der Voraussetzung, dass die eingegebenen Daten im Kreditantragsformular korrekt sind und der Wahrheit entsprechen. Auf die Kreditprüfung wird auch beim Online-Sofortkredit nicht verzichtet, allerdings nimmt diese dank schlanker Prozesse und einem hohem Grad an Automatisierung deutlich weniger Zeit in Anspruch. Die Schufa-Auskunft wird oft bereits bei der Beantragung in Echtzeit eingeholt. So können Antragsteller sich über eine besonders schnelle Kreditentscheidung freuen. Das Geld ist beim Sofortkredit über das Internet oft innerhalb weniger Tage auf dem Konto. Nichtsdestotrotz kann es aber auch hier natürlich zu einer Ablehnung kommen.

    Was können Sie tun, um die Chance auf eine Kreditzusage zu erhöhen?

    1. Bevor Sie einen Kredit beantragen, sollten Sie sich zunächst selbst ein Bild über Ihre finanzielle Situation machen. Wenn Sie unüberlegt einfach eine bestimmte Summe beantragen, aber selbst nicht wissen, ob Sie sich die monatliche Belastung überhaupt leisten können, kann das schnell zu einer Ablehnung führen. Grundsätzlich sollte man anhand seiner Kontoauszüge oder eines Haushaltsbuches in Erfahrung bringen, wie hoch der monatliche Spielraum ist, also welche Summe man monatlich ohne Probleme locker machen kann, um das Darlehen zurückzubezahlen. Dazu stellen Sie Ihre monatlichen Ausgaben den Einnahmen gegenüber. Die ermittelte Differenz stellt die monatliche Rate dar, die Sie sich maximal leisten können. Mit Hilfe von Kreditrechnern, die auf fast allen Kredit-Seiten im Internet bereit gestellt werden, können Sie ganz einfach herausfinden, welche Laufzeit mindestens erforderlich ist, um die komplette Summe mit der vorher berechneten Monatsrate zurückbezahlen zu können.
    2. Im Online-Kreditantrag sollten Sie Ihre Daten so genau wie möglich eintragen. Daher empfiehlt es sich, vor dem Antrag sämtliche Unterlagen bereit zu legen, um während des Ausfüllens nicht lange suchen zu müssen. Dazu gehören neben den Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate und Kontoauszügen beispielsweise auch der Arbeitsvertrag beim aktuellen Arbeitgeber oder Dokumente zu ggf. bereits laufenden Darlehen.
    3. Geben Sie in Ihrem Antrag unbedingt einen Verwendungszweck an. Möchten Sie mit dem Online-Sofortkredit beispielsweise ein Auto finanzieren, kann dieses eine dingliche Sicherheit darstellen und eine positive Kreditentscheidung begünstigen.
    4. Bieten Sie der Bank zusätzliche Sicherheiten an. Wenn Sie ein Eigenheim besitzen, kann auch das Grundstück oder die Immobilie in Form einer Grundschuld als dingliche Sicherheit für die Bank dienen. Darüber hinaus können der Bank auch Wertpapiere oder eine Lebensversicherung als Sicherheit angeboten werden.
    5. Auch ein zweiter Antragsteller mit regelmäßigem eigenen Einkommen kann Ihre Chance auf einen Sofortkredit deutlich erhöhen. Denn mit der zweiten Person erhöht sich die Einnahmenseite und damit auch die Zahlungsfähigkeit. Im Unterschied zur Bürgschaft wird der Mitantragsteller nicht erst belangt, wenn es tatsächlich zu einem Zahlungsausfall des Kreditnehmers gekommen ist. Der Mitantragsteller ist ebenfalls Schuldner des Darlehens und hat damit auch dieselben Verpflichtungen gegenüber der Bank wie der eigentliche Kreditnehmer.
    6. Selbstständige und Freiberufler tun sich im Vergleich zu Angestellten noch deutlich schwerer, Geld von der Bank zu bekommen. Denn Selbstständige haben kein regelmäßiges monatliches Einkommen, die die Rückzahlung eines Darlehens wirklich planbar macht. Das Einkommen kann teils stark schwanken und ist abhängig von einer Vielzahl an Faktoren wie beispielsweise Saison, Wettbewerber oder Veränderung der Marktbedingungen. Für Banken ist die Kreditvergabe an diese Berufsgruppe mit umso mehr Risiko verbunden. Um der Bank zu belegen, dass die Einkünfte ausreichen, um den Kredit zu bedienen, sollten Selbstständige daher die Betriebswirtschaftliche Auswertung des laufenden und des letzten Geschäftsjahres (inkl. Summen- und Saldenlisten) sowie Einkommensteuerbescheide der letzten zwei bis drei Jahre vorlegen. Zusätzliche dingliche Sicherheiten können auch hier das Zünglein an der Waage bei der Kreditentscheidung sein.

    Wer keine negative Schufa hat und diese Tipps bei seinem Kreditantrag befolgt, hat gute Chancen auf einen Online-Sofortkredit.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWas ist Factoring?
    Next Article Wie attraktiv ist die staatlich geförderte Rürup Rente noch?

    Related Posts

    Wie erhalten Senioren einen Kredit?

    Existenzgründerkredit & Co: Wie lässt sich eine Franchise-Gründung finanzieren?

    Worauf ist bei der Umschuldung zu achten?

    Comments are closed.

    Neueste Geldfragen
    8. January 2023

    Reise buchen: Sind Gruppenflüge günstiger?

    3. September 2022

    Gibt es Ausnahmen vom Mindestlohn?

    6. June 2022

    Wie funktioniert die private Krankenversicherung für Referendare?

    Alle Kategorien von A – Z
    • Bank & Konto
    • Geld & Finanzen
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Job & Business
    • Kredite
    • Rente
    • Sparen
    • Steuern
    • Versicherungen
    Zufällige Geldfrage
    22. September 2015

    Was macht einen guten CFD-Broker aus?

    Allgemeine Geldfrage-Tipps
    • Immobilienbewertung: Wie wird der Haus- oder Wohnungswert ermittelt?
    • Was ist ein revolvierender Kredit?
    • Sollte man den eigenen Schufa-Eintrag vor einem Kreditabschluss abfragen?
    • Was umfasst die Familienhaftpflicht-Versicherung?
    • Was ist Warenkreditbetrug und wie kann man dagegen vorgehen?
    • Ein Bankkonto trotz Schufa-Eintrag eröffnen – geht das?
    • Welcher Handytarif passt zu mir?
    • Stromvergleiche & Co: Wie lassen sich die Stromkosten senken?
    • Kreditkartenzahlung zurückbuchen – (wie) geht das?
    • Autoversicherungscheck: Warum sollten Autoversicherungen online verglichen werden?
    • Wann ist ein schufafreier Kredit seriös?
    • Was wird benötigt, um ein Schülerkonto zu eröffnen?
    • Kredit trotz Schufa und Hartz 4?
    • Sind Sozialleistungen pfändungsfrei?
    • Müssen Studenten GEZ-Beiträge zahlen?
    • Geld sparen durch kostenlose Probeartikel?
    • Wieviel Haushaltsgeld steht mir zur Verfügung?
    • Wie kann ich das Risiko von Stornokosten bei einer Reisestornierung vermeiden?
    • Was bewirkt eine Finanzoptimierung?
    • Mietkautionsversicherung und Mietkautionsbürgschaft – wie funktioniert das?
    • Wann endet bei Nebenkosten die Verjährung?
    • Was bedeutet “Mehrwertsteuer ausweisbar”?
    • Gibt es bei Mietnebenkosten eine Verjährung?
    • Was ist eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung?
    • Kilometer- und Restwertleasing: Wie funktioniert Mietleasing?
    • Was ist ein Bauzinsrechner?
    • Wann müssen Mahngebühren bezahlt werden?
    • Glasschaden & Co: Worauf ist bei der Teilkasko-Versicherung zu achten?
    • Zahlt die Lebensversicherung bei Selbstmord?
    • Patentvermarktung: Wie lässt sich ein Patent gewinnbringend verkaufen?
    • Wer bekommt einen Auslandskredit?
    • Wann ist eine Kindergeldrückzahlung fällig?
    • Kann Kindergeld rückwirkend geltend gemacht werden?
    • Was ist die Hamburger Pensionsverwaltung?
    • Wie wird ein Grundsteuermessbescheid erhoben?
    • Bekommen Rentner eine GEZ-Befreiung?
    • Wo und wann sollte man am besten Geld wechseln?
    • Wo den Geldumtausch für den Urlaub durchführen?
    • Warum sollte beim Geld leihen ein Vertrag gemacht werden?
    • Private Geldverleiher, Hausbank & Co: Wo kann man sich Geld borgen?
    • Wie kann ich durch einen Freistellungsantrag Zinsen steuerfrei stellen?
    • Pflichtanteil & Co: Welcher Anteil am Erbe steht Ihnen gesetzlich zu?
    • Restwertermittlung: Wieviel ist mein Auto noch wert?
    • Wer hat einen Erbanspruch?
    • Wurde das Entbindungsgeld ersatzlos gestrichen?
    • Was genau war eigentlich die DDR Mark?
    • Was macht die Compexx Finanz so interessant?
    • Was ist eine Bürgschaftserklärung?
    • Mietbürgschaft & Co: Wie sieht eine Vorlage für eine Bürgschaft aus?
    • Was bedeutet Box Plus?
    • Wie sieht eine Vorlage für eine Bürgschaft aus?
    • Was versteht man unter Bedarfskontrollbetrag?
    • Welche Geldspartipps lassen sich beim Auto umsetzen?
    • Wie von der Bausparprämie profitieren?
    • Autoreparaturkosten selber tragen oder von der Versicherung erstatten lassen?
    • Auslandskrankenschutz für Studenten – Was muss beachtet werden?
    • Welche Aufbewahrungszeiten sind bei Belegen & Co zu beachten?
    • Gibt es eine Gebührenbefreiung bei der GEZ für Arbeitslose?
    • Scheidungsfragen: Welche Auswirkungen hat das Anfangsvermögen bei einer Scheidung?
    • Was ist eine abgekürzte Leibrente?
    Geldfrage-Tipps zu Geldanlagen
    • Wie sinnvoll ist die Goldanlage?
    • Was sollte bei Goldanlagen beachtet werden?
    • Lohnt sich die Tagesgeldanlage?
    • Ackerland, Infrastruktur, Kunst – Welche Sachwerte bieten gute Geldanlagemöglichkeiten?
    • Wann bringt Festgeld die meisten Zinsen?
    • Optionsstrategien aus der Community: Wie funktioniert Social Trading?
    • Exotische Optionen – was sind binäre Optionen?
    • Welche Tagesgeldkonditionen sollten beim Tagesgeldvergleich berücksichtigt werden?
    • Sollte man ein Auslandskonto eröffnen und sein Geld ins Ausland transferieren?
    • Soll man sein Geld im Ausland anlegen?
    • Wie kann Onvista bei dem Handel mit Fonds nützlich sein?
    • Was nützt ein Financescout?
    • Wie sieht die aktuelle Fondsentwicklung aus?
    • Was ist eine Dividendenauszahlung?
    • Wo ist Devisenumtausch günstig möglich?
    • Kann man mit einer Depotübertragung Geld sparen?
    • Mit dem Bausparplan zum Eigenheim?
    • Wo liegen die Chancen und Risiken beim Aktiensparen?
    Geldfrage-Tipps zu Job & Business
    • Geringfügig entlohnter und kurzfristiger Minijob – was ist der Unterschied?
    • Wie unterstützt die Bundesausbildungsbeihilfe Azubis?
    • Existenzgründerkredit & Co: Wie lässt sich eine Franchise-Gründung finanzieren?
    • Wie lässt sich legal schnelles Geld verdienen?
    • Buchhaltung: Auslagern oder selbst machen?
    • Amtshaftpflicht, Altersvorsorge und Dienstunfähigkeitsversicherung – wogegen sollten Lehrer sich wappnen?
    • Warum den Rentenbescheid prüfen (lassen)?
    • Liquidität im Unternehmen sichern durch Factoring?
    • Durch Werbung klicken Geld verdienen?
    • Firmenwagenregelung: Was gilt bei der privaten (Teil)nutzung von Firmenwagen?
    • Mehrwertsteuer ausweisen – wann und wie?
    • Wie können Sie die maximale Rente erreichen?
    • Wann ist eine Lohnkürzung zulässig?
    • Beschäftigungsverbot: Wann kommt es zur Lohnfortzahlung bei Schwangerschaft?
    • Welche Funktion hat die Künstlerkasse?
    • Kann die Kindergeldzahlung durch Werbungskosten beeinflusst werden?
    • Wie wird die Kilometerpauschale in der Steuererklärung korrekt angegeben?
    • Was versteht man unter einer Invalidenrente?
    • Wozu dient das Insolvenzausfallgeld?
    • Geringfügiges Einkommen: Wie hoch ist das?
    • Was tun bei einer Gehaltskürzung?
    • Unterliegen alle Freiberufler der Umsatzsteuerbefreiung?
    • Fahrtkostenrückerstattung – Was ist zu beachten?
    • Was bedeutet die 1%-Regelung beim Firmenfahrzeug?
    • Vermögensschadenversicherung: Was leistet eine D-O-Versicherung?
    • Was ist der BZA-Tarif-Lohn?
    • Lassen sich Bewerbungskosten pauschal abrechnen?
    • Wie wird das Kilometergeld berechnet?
    • Was ist die Arbeitsmarktrente und was müssen Arbeitnehmer beachten?
    • Wie viel Fahrkostenpauschale steht mir zu?
    • Wird eine Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet?
    • Muss man Abfindungen versteuern?
    • Was bedeutet die Umsatzsteuergrenze von 17 500 Euro für den Kleinunternehmer?
    Impressum | Datenschutz | Rechtliches

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.