Bei der Finanzoptimierung verrät der Begriff an sich schon viel über den Inhalt der Dienstleistung. Finanzberater optimieren dabei bestehende Versicherungsverträge und Geldanlagen und beraten ihre Kunden zu möglichen Geldanlagen und ratsamen Versicherungen. Zudem analysieren sie bestehende Krankenversicherungstarife und bestehende Bausparverträge und weisen auf Sparpotenziale hin. Darüber hinaus nehmen Finanzberater bestehende Wertpapierdepots hinsichtlich ihrer Kosten und Inhalte genau unter die Lupe.
Warum die Finanzoptimierung wichtig ist
Die Optimierung der Finanzen kann für den Verbraucher große Spareffekte mit sich bringen. Dies ist möglich, da die Finanzoptimierung von Beratern angeboten wird, die aufgrund ihrer Unabhängigkeit die Möglichkeit haben, verschiedene Versicherungsgesellschaften alternativ anzubieten. Das heißt, der Fokus liegt nicht nur auf möglichen Geldanlagen, für die man auf geld-tipps.org einige Möglichkeiten findet, sondern auch auf bereits bestehende Versicherungsverträge. Durch eine optimale Gestaltung der Verträge oder den Wechsel zu Anbietern, die bei gleicher Leistung niedrigere Beiträge verlangen, lassen sich Ausgaben einsparen. Die eingesparten Mittel können dann anderweitig Verwendung finden. Da sich Lebensumstände ändern, beispielsweise beim Aufbau einer Familie, können durch einen professionellen Vergleich der Leistungsangebote die Finanzen der Lebenssituation angepasst werden.
Mithilfe der Finanzoptimierung ein Vermögen aufbauen
Durch die Komplexität der zusammenhängenden Faktoren auf dem Finanzmarkt, fällt es Verbrauchern oft schwer, die weitreichenden Entscheidungen, die sie bei Geldanlagen treffen, hinsichtlich ihrer Effizienz und Notwendigkeit, richtig einzuschätzen. Wenn es darum geht, sich gut abzusichern und mit einem Teil des frei verfügbaren Einkommens eine private Altersvorsorge aufzubauen, sind tiefere Fachkenntnisse und ein gutes Timing gefragt. Ein unabhängig tätiger Finanzberater ist in der Lage, Schwachstellen in bestehenden Verträgen aufzudecken. Er unterbreitet seinen Kunden Verbesserungsvorschläge und optimiert die eingesetzten Mittel des Kunden bei seinen Geldanlagen, um am Ende eine möglichst hohe Rendite zu sichern oder ineffiziente Ausgaben aufzuspüren.
Vorsicht vor schwarzen Schafen der Branche
Experten warnen Verbraucher jedoch vor Beratern der Branche, denen es weniger um den Vorteil ihrer Kunden geht. Es kommt vor, dass Finanzmakler versuchen, Kunden ausschließlich Produkte anzubieten, mit denen sie hohe Provisionen verdienen, sodass der Begriff Finanzoptimierung nur für ihre eigenen Finanzen gilt.
Oft entwickelt sich jedoch aus einer einmalig geplanten Finanzoptimierung eine erfolgreiche, langjährige Zusammenarbeit in allen Finanzangelegenheiten zwischen Kunde und Makler. Für Vorabinformationen über die Dienste verschiedener Berater stehen Webseiten, wie z.B. bankstore24.de für einen ersten Eindruck und eine Kontaktaufnahme bereit.
Webtipps zum Thema:
- Aktuelle Finanzvergleiche auf www.monetenfuchs.de
- Finanzstrategien und -beratung in München unter www.finanzstrategien-muenchen.de