Facebook Twitter Instagram
    Thursday, March 30
    Trending
    • Reise buchen: Sind Gruppenflüge günstiger?
    • Gibt es Ausnahmen vom Mindestlohn?
    • Wie funktioniert die private Krankenversicherung für Referendare?
    • Wie lassen sich Wertsachen zu Hause sicher aufbewahren?
    • Wie kann man mit Instagram Geld verdienen?
    • Wie erhalten Senioren einen Kredit?
    • Reisen „Once in a Lifetime“ – darf es etwas mehr sein?
    • Die Blockchain: dezentral, vertraulich, sicher – aber auch sinnvoll?
    Geldfrage?
    • Home
    • Kredite
    • Geldanlage
    • Versicherungen
    • Bank & Konto
    • Immobilien
    • Job & Business
    Geldfrage?
    You are at:Home»Geld & Finanzen»Der Ausbruch einer neuen Finanzkrise – tatsächlich potenzielle Realität?

    Der Ausbruch einer neuen Finanzkrise – tatsächlich potenzielle Realität?

    0
    By Redaktion on 15. November 2018 Geld & Finanzen, Geldanlage

    Seit bereits längerer Zeit lässt sich bei den allermeisten Finanzmärkten überall auf dem Globus ein anhaltender Bullenmarkt beobachten, welcher 2018 gewisse Erschütterungen erleiden muss. Diejenigen, die bereits seit geraumer Zeit ein Ende des Aufstiegs projizieren, witterten ihre Chance – vermehrt kommt es nun immer wieder zu Meldungen rundum das potenzielle Ende des Aufschwungs. Doch, was steckt tatsächlich dahinter?

    Bulls & Bears

    Grundsätzlich muss festgehalten werden, dass sich in Hinsicht unserer Finanzmärkte die sogenannten bullischen sowie bärischen Strukturen stets abwechseln. Mit einem Hand-in-Hand-Spiel sorgen sie seit Beginn der Aufzeichnungen dafür, dass ein gewisses Gleichgewicht der Gemüter herrscht. Nicht zuletzt kann es jedoch immer wieder dazu kommen, dass eine der beiden Seiten kurzzeitig die Oberhand gewinnt, ehe die jeweils kontrahierende Partei zum Vergeltungsschlag ausholt – so war es immer und so wird es auch zukünftig ablaufen.

    Es kommen Befürchtungen auf, dass nun gar eine jahrelange Rezession ausbrechen könnte, während eine neue Finanzkrise ausbrechen würde, die in ihrem Ausmaß wohl der Krise gleichkäme, die Ende 1929 ihren Lauf nahm – ein potenzielles Desaster der Neuzeit.

    Existieren Anhaltspunkte?

    Ganz ohne Gründe wird eine solche Behauptung natürlich nicht derartig viel nach außen vermittelt. Im Westen sehen wir einen amerikanischen Präsidenten, der vor allem dafür bekannt geworden ist, Streitigkeiten aufzubauen und folglich wirtschaftliche Beziehung infrage zu stellen, während Klimawandel und mittelfristige Ergebnisse seiner angepriesenen Steuerreform außen vor bleiben.

    Im Süden von Amerika sehen wir verschiedene rechte Regierungen, die die Oberhand gewinnen und den Protektionismus auf einen neuen Level heben möchten.
    In Europa sorgen weiterhin schuldenmäßig angeschlagene Staaten mitunter für Atemaussetzer. Allen voran Italien sorgte erst vor Kurzem mit neuen prekären geplanten Vorgehensweisen – auch hier eine rechte Regierungsspitze.

    Letztendlich lassen sich zahlreiche Gründe verblüffend rasch recherchieren, warum im Grunde jetzt der ideale Zeitpunkt für einen Start der neuen Weltwirtschaftskrise sein würde.

    Crash der Finanzmärkte?

    Mit einem preislichen Rückgang von rund 10 % allein in 2018 bezeichnen bereits einige Trader und Experten beispielsweise die Situation des DAX als Crash. Schließlich sind derartige Abfälle in solch kurzer Zeit mehr als ungewohnt.

    Gleichzeitig sollte stets beachtet werden, dass nach einem lang anhaltenden Bullenmarkt eine größere Gegenbewegung der Bären mehr als eindeutig erscheint. Aufgrund dessen kann zumindest niemand behaupten, dass er oder sie überrascht sei über einen derartigen Verlauf der Finanzmärkte, welche sich im Großen und Ganzen preislich sowie zeitlich ähnlich verhalten.

    Vorbereitung ist das entscheidende Stichwort der Stunde

    Generell in jeder Lebenssituation schadet es nie, sich zumindest stückweise auf eventuelle Ausgänge des zu erlebenden Moments vorzubereiten. Das gleiche gilt ebenso, wenn das eigene Geld auf einer Bank liegen oder vielleicht auf einem Depot in Form von Wertpapieren. Vorbereitung im Sinne der Bewahrung mentaler Ruhe ist entscheidend für den Verlauf einer potenziellen aufkommenden Rezession.

    Diejenigen, die tatsächlich bereits davon ausgehen, dass ein solches Ereignis eintreten wird und vielleicht sogar bereits erste Vorkehrungen getroffen haben, werden weitaus weniger auf den falschen Fuß erwischt werden, als es bei vielen anderen der Fall sein würde.

    Realistisch an die Sache herantreten – das Fazit

    Letztendlich ist es entscheidend, dass Sie als potenziell Betroffener stets realistisch an die möglichen Gegebenheiten herangehen. Zum einen ergibt es kaum Sinn, sich voll und ganz auf den totalen Ausfall des Systems zu konzentrieren, was ebenfalls für etliche schlaflose Nächte sorgen könnte. Zum anderen sollten Sie nicht blind in die Zukunft treten.

    Wichtig ist vor allem das eigene Geld stets unter Kontrolle zu haben. Vermeidbare Schulden sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht gefährlicher als vor zwei Jahren – sie sind immer noch vermeidbar.

    Verhalten Sie sich nicht verschwenderisch mit Ihrem Geld und bleiben Sie rational bei allen wichtigen Entscheidungen. Auch heute gilt in Bezug auf das eigene Geld: möglichst geringer Mitteleinsatz in Verbindung mit der potenziell höchsten Zielerreichung.

    Bild: Bigstockphoto.com / digitalista

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWas sind die beliebtesten Investitionen von Unternehmern?
    Next Article Was ist ein revolvierender Kredit?

    Related Posts

    Reise buchen: Sind Gruppenflüge günstiger?

    Wie lassen sich Wertsachen zu Hause sicher aufbewahren?

    Reisen „Once in a Lifetime“ – darf es etwas mehr sein?

    Comments are closed.

    Neueste Geldfragen
    8. January 2023

    Reise buchen: Sind Gruppenflüge günstiger?

    3. September 2022

    Gibt es Ausnahmen vom Mindestlohn?

    6. June 2022

    Wie funktioniert die private Krankenversicherung für Referendare?

    Alle Kategorien von A – Z
    • Bank & Konto
    • Geld & Finanzen
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Job & Business
    • Kredite
    • Rente
    • Sparen
    • Steuern
    • Versicherungen
    Zufällige Geldfrage
    11. March 2013

    Wie wird ein Grundsteuermessbescheid erhoben?

    Allgemeine Geldfrage-Tipps
    • Immobilienbewertung: Wie wird der Haus- oder Wohnungswert ermittelt?
    • Was ist ein revolvierender Kredit?
    • Sollte man den eigenen Schufa-Eintrag vor einem Kreditabschluss abfragen?
    • Was umfasst die Familienhaftpflicht-Versicherung?
    • Was ist Warenkreditbetrug und wie kann man dagegen vorgehen?
    • Ein Bankkonto trotz Schufa-Eintrag eröffnen – geht das?
    • Welcher Handytarif passt zu mir?
    • Stromvergleiche & Co: Wie lassen sich die Stromkosten senken?
    • Kreditkartenzahlung zurückbuchen – (wie) geht das?
    • Autoversicherungscheck: Warum sollten Autoversicherungen online verglichen werden?
    • Wann ist ein schufafreier Kredit seriös?
    • Was wird benötigt, um ein Schülerkonto zu eröffnen?
    • Kredit trotz Schufa und Hartz 4?
    • Sind Sozialleistungen pfändungsfrei?
    • Müssen Studenten GEZ-Beiträge zahlen?
    • Geld sparen durch kostenlose Probeartikel?
    • Wieviel Haushaltsgeld steht mir zur Verfügung?
    • Wie kann ich das Risiko von Stornokosten bei einer Reisestornierung vermeiden?
    • Was bewirkt eine Finanzoptimierung?
    • Mietkautionsversicherung und Mietkautionsbürgschaft – wie funktioniert das?
    • Wann endet bei Nebenkosten die Verjährung?
    • Was bedeutet “Mehrwertsteuer ausweisbar”?
    • Gibt es bei Mietnebenkosten eine Verjährung?
    • Was ist eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung?
    • Kilometer- und Restwertleasing: Wie funktioniert Mietleasing?
    • Was ist ein Bauzinsrechner?
    • Wann müssen Mahngebühren bezahlt werden?
    • Glasschaden & Co: Worauf ist bei der Teilkasko-Versicherung zu achten?
    • Zahlt die Lebensversicherung bei Selbstmord?
    • Patentvermarktung: Wie lässt sich ein Patent gewinnbringend verkaufen?
    • Wer bekommt einen Auslandskredit?
    • Wann ist eine Kindergeldrückzahlung fällig?
    • Kann Kindergeld rückwirkend geltend gemacht werden?
    • Was ist die Hamburger Pensionsverwaltung?
    • Wie wird ein Grundsteuermessbescheid erhoben?
    • Bekommen Rentner eine GEZ-Befreiung?
    • Wo und wann sollte man am besten Geld wechseln?
    • Wo den Geldumtausch für den Urlaub durchführen?
    • Warum sollte beim Geld leihen ein Vertrag gemacht werden?
    • Private Geldverleiher, Hausbank & Co: Wo kann man sich Geld borgen?
    • Wie kann ich durch einen Freistellungsantrag Zinsen steuerfrei stellen?
    • Pflichtanteil & Co: Welcher Anteil am Erbe steht Ihnen gesetzlich zu?
    • Restwertermittlung: Wieviel ist mein Auto noch wert?
    • Wer hat einen Erbanspruch?
    • Wurde das Entbindungsgeld ersatzlos gestrichen?
    • Was genau war eigentlich die DDR Mark?
    • Was macht die Compexx Finanz so interessant?
    • Was ist eine Bürgschaftserklärung?
    • Mietbürgschaft & Co: Wie sieht eine Vorlage für eine Bürgschaft aus?
    • Was bedeutet Box Plus?
    • Wie sieht eine Vorlage für eine Bürgschaft aus?
    • Was versteht man unter Bedarfskontrollbetrag?
    • Welche Geldspartipps lassen sich beim Auto umsetzen?
    • Wie von der Bausparprämie profitieren?
    • Autoreparaturkosten selber tragen oder von der Versicherung erstatten lassen?
    • Auslandskrankenschutz für Studenten – Was muss beachtet werden?
    • Welche Aufbewahrungszeiten sind bei Belegen & Co zu beachten?
    • Gibt es eine Gebührenbefreiung bei der GEZ für Arbeitslose?
    • Scheidungsfragen: Welche Auswirkungen hat das Anfangsvermögen bei einer Scheidung?
    • Was ist eine abgekürzte Leibrente?
    Geldfrage-Tipps zu Geldanlagen
    • Wie sinnvoll ist die Goldanlage?
    • Was sollte bei Goldanlagen beachtet werden?
    • Lohnt sich die Tagesgeldanlage?
    • Ackerland, Infrastruktur, Kunst – Welche Sachwerte bieten gute Geldanlagemöglichkeiten?
    • Wann bringt Festgeld die meisten Zinsen?
    • Optionsstrategien aus der Community: Wie funktioniert Social Trading?
    • Exotische Optionen – was sind binäre Optionen?
    • Welche Tagesgeldkonditionen sollten beim Tagesgeldvergleich berücksichtigt werden?
    • Sollte man ein Auslandskonto eröffnen und sein Geld ins Ausland transferieren?
    • Soll man sein Geld im Ausland anlegen?
    • Wie kann Onvista bei dem Handel mit Fonds nützlich sein?
    • Was nützt ein Financescout?
    • Wie sieht die aktuelle Fondsentwicklung aus?
    • Was ist eine Dividendenauszahlung?
    • Wo ist Devisenumtausch günstig möglich?
    • Kann man mit einer Depotübertragung Geld sparen?
    • Mit dem Bausparplan zum Eigenheim?
    • Wo liegen die Chancen und Risiken beim Aktiensparen?
    Geldfrage-Tipps zu Job & Business
    • Geringfügig entlohnter und kurzfristiger Minijob – was ist der Unterschied?
    • Wie unterstützt die Bundesausbildungsbeihilfe Azubis?
    • Existenzgründerkredit & Co: Wie lässt sich eine Franchise-Gründung finanzieren?
    • Wie lässt sich legal schnelles Geld verdienen?
    • Buchhaltung: Auslagern oder selbst machen?
    • Amtshaftpflicht, Altersvorsorge und Dienstunfähigkeitsversicherung – wogegen sollten Lehrer sich wappnen?
    • Warum den Rentenbescheid prüfen (lassen)?
    • Liquidität im Unternehmen sichern durch Factoring?
    • Durch Werbung klicken Geld verdienen?
    • Firmenwagenregelung: Was gilt bei der privaten (Teil)nutzung von Firmenwagen?
    • Mehrwertsteuer ausweisen – wann und wie?
    • Wie können Sie die maximale Rente erreichen?
    • Wann ist eine Lohnkürzung zulässig?
    • Beschäftigungsverbot: Wann kommt es zur Lohnfortzahlung bei Schwangerschaft?
    • Welche Funktion hat die Künstlerkasse?
    • Kann die Kindergeldzahlung durch Werbungskosten beeinflusst werden?
    • Wie wird die Kilometerpauschale in der Steuererklärung korrekt angegeben?
    • Was versteht man unter einer Invalidenrente?
    • Wozu dient das Insolvenzausfallgeld?
    • Geringfügiges Einkommen: Wie hoch ist das?
    • Was tun bei einer Gehaltskürzung?
    • Unterliegen alle Freiberufler der Umsatzsteuerbefreiung?
    • Fahrtkostenrückerstattung – Was ist zu beachten?
    • Was bedeutet die 1%-Regelung beim Firmenfahrzeug?
    • Vermögensschadenversicherung: Was leistet eine D-O-Versicherung?
    • Was ist der BZA-Tarif-Lohn?
    • Lassen sich Bewerbungskosten pauschal abrechnen?
    • Wie wird das Kilometergeld berechnet?
    • Was ist die Arbeitsmarktrente und was müssen Arbeitnehmer beachten?
    • Wie viel Fahrkostenpauschale steht mir zu?
    • Wird eine Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet?
    • Muss man Abfindungen versteuern?
    • Was bedeutet die Umsatzsteuergrenze von 17 500 Euro für den Kleinunternehmer?
    Impressum | Datenschutz | Rechtliches

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.