Facebook Twitter Instagram
    Tuesday, May 20
    Trending
    • Reise buchen: Sind Gruppenflüge günstiger?
    • Gibt es Ausnahmen vom Mindestlohn?
    • Wie funktioniert die private Krankenversicherung für Referendare?
    • Wie lassen sich Wertsachen zu Hause sicher aufbewahren?
    • Wie kann man mit Instagram Geld verdienen?
    • Wie erhalten Senioren einen Kredit?
    • Reisen „Once in a Lifetime“ – darf es etwas mehr sein?
    • Die Blockchain: dezentral, vertraulich, sicher – aber auch sinnvoll?
    Geldfrage?
    • Home
    • Kredite
    • Geldanlage
    • Versicherungen
    • Bank & Konto
    • Immobilien
    • Job & Business
    Geldfrage?
    You are at:Home»Kredite»Worauf ist bei der Umschuldung zu achten?

    Worauf ist bei der Umschuldung zu achten?

    0
    By Redaktion on 22. January 2019 Kredite

    Eine kleine Lücke im persönlichen Haushalt genügt, um das Girokonto überziehen zu müssen. Dafür steht der praktische Dispokredit bereit, welcher zunächst eine lohnende Hilfe zu sein scheint. Doch schnell offenbart dieser seine hohen Kosten und verlangt nach einer raschen Umschuldung. Doch worauf ist zu achten, damit dieses Vorhaben erfolgreich in die Tat umgesetzt werden kann? Wir wagen einen Blick auf die wichtigsten Punkte.

    Die lohnende Ausgangslage

    Besonders in diesen Jahren ist es möglich, mit einer Umschuldung große Ersparnisse zu erzielen. Dies liegt daran, dass der historisch niedrige Leitzins aktuell günstige Kredite zur Verfügung stellt. Die meisten Banken haben diese Ausgangslage jedoch nicht als Anlass verstanden, um die fälligen Kreditzinsen des Dispokredits zu reduzieren. Dort sind immer wieder Effektivzinssätze von mehr als 14 Prozent anzutreffen. Wer sich dazu entschließt, die Schuld auf einen anderen Kredit zu verlagern, sichert sich auf diese Weise schnell die Möglichkeit, diese horrenden Kosten zu umgehen. Dann ist es möglich, einen Kredit auszuwählen, der sich an der aktuellen Lage in der Finanzwelt orientiert. In der Folge besteht die Möglichkeit, die laufenden Kosten massiv zu reduzieren und sich in aller Ruhe der Tilgung zu widmen.

    Je schneller der teure Dispo abgelöst werden kann, desto leichter fällt es, sich wieder in lohnenden wirtschaftlichen Gefilden zu bewegen. Besonders Kredite aus dem Internet erweisen sich als reaktionsschnell. Der Blitzkredit mit Sofortauszahlung bietet etwa die Möglichkeit, von einer sofortigen Auszahlung der Kreditsumme zu profitieren. Wer zudem einen Vergleich der Angebote im World Wide Web durchführt, kann sich am Ende sicher sein, ein besonders lohnendes Angebot erwischt zu haben und dabei von einem guten Verhältnis von Preis und Leistung zu profitieren.

    Das Zusammenfassen der Kredite

    Nicht immer muss bei der Umschuldung die absolute Ersparnis im Vordergrund stehen. In anderen Fällen geht es den Kreditnehmern schlichtweg darum, wieder den Überblick über die finanziellen Verpflichtungen zu bekommen. Viele Verbraucher entscheiden sich im Laufe der Jahre dafür, viele verschiedene kleine Kredite aufzunehmen. Sofern diese nicht nach wenigen Monaten abgezahlt werden können, entwickelt sich daraus eine dichte Verflechtung, bei der sich kaum die Möglichkeit bietet, den Überblick über die Angebote zu behalten.

    Einige Kreditgeber widmen sich gezielt der Möglichkeit, ihren Kunden eine Vereinfachung dieser Lage anzubieten. Dabei können die noch ausstehenden Tilgungsraten zu einem großen Kredit zu möglichst günstigen Konditionen zusammengefasst werden. In den meisten Fällen stellt sich nicht nur die neue Form der Übersicht als deutlicher Vorteil heraus. Darüber hinaus ist es möglich, von niedrigen Preisen zu profitieren und damit die laufenden Kosten der Verbindlichkeiten zu senken.

    Nicht jedes Darlehen bietet jedoch die Möglichkeit, schneller als gedacht den Vertrag aufzulösen und die Schuld mithilfe eines anderen Kredits zurückzuzahlen. In einigen Fällen stellt eine Klausel sicher, dass in diesem Fall die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung bezahlt werden muss. Hierbei handelt es sich um eine in Relation zur Kreditsumme festgesetzte Gebühr, welche durch die vorzeitige Rückzahlung bezahlt werden muss. Auf diese Weise will die Bank jene Einnahmen kompensieren, welche ihr durch die verfrühte Ablösung des Kredits entwischten.

    In den meisten Fällen lohnt es sich trotz der Vorfälligkeitsentschädigung, eine Umschuldung in Betracht zu ziehen. Seit dem Jahr 2010 darf die Entschädigung maximal ein Prozent der noch ausstehenden Kreditsumme ausmachen. Auf diese Weise hält sich der Betrag in deutlichen Grenzen und die Kreditnehmer erhalten die Flexibilität, um eine Umschuldung in Betracht ziehen zu können.

    Keine Angst vor der Bürokratie

    Wird eine Umschuldung nicht in Betracht gezogen, so liegt dies demnach nicht an einer überzogenen Entschädigung. Stattdessen ist diese gesetzlich klar festgelegt. Vielmehr haben viele Kreditnehmer die Sorge, nicht mit den bürokratischen Anforderungen zurechtkommen zu können, welche die Umschuldung mit sich bringt. Generell sind die folgenden Unterlagen erforderlich, um die Umschuldung durchsetzen zu können:

    • Der alte Darlehensvertrag
    • Ein Darlehenskontoauszug
    • Der Kontoauszug des Girokontos

    All diese Belege müssten sich bereits in den eigenen Unterlagen finden lassen. Ist dies nicht der Fall, so dauert es nur wenige Werktage, um alle Dokumente anzufordern. Mit ihnen ist bereits die wichtigsten Grundlage für die Umschuldung erfüllt und es eröffnet sich der Weg zur finanziellen Ersparnis.

    Die Umschuldung der Hypothek

    In den vergangenen Jahren kam es durch die niedrigen Leitzinsen zu einer deutlichen Verschiebung in der Finanzwelt. Deutlich wurden die Auswirkung besonders bei großen Krediten, wie sie etwa für die Baufinanzierung benötigt werden. Hier senkten sich die Kosten, welche Bauherren für die Finanzierung zu tragen haben, deutlich. So mussten in den vergangenen Jahrzehnten fünfstellige Beträge zusätzlich ausgegeben werden, um sich die ersehnte Finanzierung zu sichern. Wer sich heute für den Bau des Eigenheims entschließt, hat bereits ab etwa zwei Prozent pro Jahr die Möglichkeit, das ersehnte Darlehen aufzunehmen und damit den Weg in die eigenen vier Wände zu ebnen.

    Aktuell bietet die Umschuldung der Hypotheken für jene Bauherren eine große Chance, die noch vor dem Jahr 2008 einen Kredit aufnahmen. Zur damaligen Zeit war es durchaus üblich, vier Prozent und mehr pro Jahr zu bezahlen. Häufig ist zudem unklar, dass auch die Hypothek die Gelegenheit bietet, eine Umschuldung in Betracht zu ziehen. So wird von vielen Bauherren die Chance vertan, die zu tragenden Kosten massiv zu reduzieren und sich auf diese Weise von den hohen Gesamtkosten zu befreien.

    Neue Flexibilität in der Kreditbranche

    Besonders am Thema der Umschuldung wird deutlich, dass die Flexibilität in der Kreditbranche in den letzten Jahren stark wuchs. Inzwischen sind die Verbraucher dazu in der Lage, selbst aus einem großen Pool an unterschiedlichen Angeboten zu schöpfen und sich individuell über die Vor- und Nachteile in Kenntnis zu setzen. Verantwortlich dafür war nicht zuletzt die Tatsache, dass es nicht mehr nur bei der Hausbank möglich ist, auf die Suche nach dem ersehnten Darlehen zu gehen. Stattdessen stehen viele neue Mittel und Wege zur Verfügung, die eingesetzt werden können, um in den Genuss der Fremdfinanzierung zu kommen.

    Besonders der Blick ins Internet bietet die Möglichkeit, im Rahmen der Umschuldung Kosten zu reduzieren und die bürokratischen Hintergründe der Kredite zu vereinfachen. Der einmalige Aufwand, der dazu unternommen werden muss, steht in jedem Fall in einem guten Verhältnis zu den Ersparnissen, welche dort möglich sind.

    Bild: Bigstockphoto.com / CalypsoArt

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleKleinkredit-Vergleich in der Schweiz – worauf sollte man achten?
    Next Article Welche Möglichkeiten zur Steuerersparnis haben Unternehmen?

    Related Posts

    Wie erhalten Senioren einen Kredit?

    Existenzgründerkredit & Co: Wie lässt sich eine Franchise-Gründung finanzieren?

    Kleinkredit-Vergleich in der Schweiz – worauf sollte man achten?

    Comments are closed.

    Neueste Geldfragen
    8. January 2023

    Reise buchen: Sind Gruppenflüge günstiger?

    3. September 2022

    Gibt es Ausnahmen vom Mindestlohn?

    6. June 2022

    Wie funktioniert die private Krankenversicherung für Referendare?

    Alle Kategorien von A – Z
    • Bank & Konto
    • Geld & Finanzen
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Job & Business
    • Kredite
    • Rente
    • Sparen
    • Steuern
    • Versicherungen
    Zufällige Geldfrage
    13. February 2013

    Gebrauchte Lebensversicherung einsetzen, wenn akuter Geldbedarf besteht?

    Allgemeine Geldfrage-Tipps
    • Immobilienbewertung: Wie wird der Haus- oder Wohnungswert ermittelt?
    • Was ist ein revolvierender Kredit?
    • Sollte man den eigenen Schufa-Eintrag vor einem Kreditabschluss abfragen?
    • Was umfasst die Familienhaftpflicht-Versicherung?
    • Was ist Warenkreditbetrug und wie kann man dagegen vorgehen?
    • Ein Bankkonto trotz Schufa-Eintrag eröffnen – geht das?
    • Welcher Handytarif passt zu mir?
    • Stromvergleiche & Co: Wie lassen sich die Stromkosten senken?
    • Kreditkartenzahlung zurückbuchen – (wie) geht das?
    • Autoversicherungscheck: Warum sollten Autoversicherungen online verglichen werden?
    • Wann ist ein schufafreier Kredit seriös?
    • Was wird benötigt, um ein Schülerkonto zu eröffnen?
    • Kredit trotz Schufa und Hartz 4?
    • Sind Sozialleistungen pfändungsfrei?
    • Müssen Studenten GEZ-Beiträge zahlen?
    • Geld sparen durch kostenlose Probeartikel?
    • Wieviel Haushaltsgeld steht mir zur Verfügung?
    • Wie kann ich das Risiko von Stornokosten bei einer Reisestornierung vermeiden?
    • Was bewirkt eine Finanzoptimierung?
    • Mietkautionsversicherung und Mietkautionsbürgschaft – wie funktioniert das?
    • Wann endet bei Nebenkosten die Verjährung?
    • Was bedeutet “Mehrwertsteuer ausweisbar”?
    • Gibt es bei Mietnebenkosten eine Verjährung?
    • Was ist eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung?
    • Kilometer- und Restwertleasing: Wie funktioniert Mietleasing?
    • Was ist ein Bauzinsrechner?
    • Wann müssen Mahngebühren bezahlt werden?
    • Glasschaden & Co: Worauf ist bei der Teilkasko-Versicherung zu achten?
    • Zahlt die Lebensversicherung bei Selbstmord?
    • Patentvermarktung: Wie lässt sich ein Patent gewinnbringend verkaufen?
    • Wer bekommt einen Auslandskredit?
    • Wann ist eine Kindergeldrückzahlung fällig?
    • Kann Kindergeld rückwirkend geltend gemacht werden?
    • Was ist die Hamburger Pensionsverwaltung?
    • Wie wird ein Grundsteuermessbescheid erhoben?
    • Bekommen Rentner eine GEZ-Befreiung?
    • Wo und wann sollte man am besten Geld wechseln?
    • Wo den Geldumtausch für den Urlaub durchführen?
    • Warum sollte beim Geld leihen ein Vertrag gemacht werden?
    • Private Geldverleiher, Hausbank & Co: Wo kann man sich Geld borgen?
    • Wie kann ich durch einen Freistellungsantrag Zinsen steuerfrei stellen?
    • Pflichtanteil & Co: Welcher Anteil am Erbe steht Ihnen gesetzlich zu?
    • Restwertermittlung: Wieviel ist mein Auto noch wert?
    • Wer hat einen Erbanspruch?
    • Wurde das Entbindungsgeld ersatzlos gestrichen?
    • Was genau war eigentlich die DDR Mark?
    • Was macht die Compexx Finanz so interessant?
    • Was ist eine Bürgschaftserklärung?
    • Mietbürgschaft & Co: Wie sieht eine Vorlage für eine Bürgschaft aus?
    • Was bedeutet Box Plus?
    • Wie sieht eine Vorlage für eine Bürgschaft aus?
    • Was versteht man unter Bedarfskontrollbetrag?
    • Welche Geldspartipps lassen sich beim Auto umsetzen?
    • Wie von der Bausparprämie profitieren?
    • Autoreparaturkosten selber tragen oder von der Versicherung erstatten lassen?
    • Auslandskrankenschutz für Studenten – Was muss beachtet werden?
    • Welche Aufbewahrungszeiten sind bei Belegen & Co zu beachten?
    • Gibt es eine Gebührenbefreiung bei der GEZ für Arbeitslose?
    • Scheidungsfragen: Welche Auswirkungen hat das Anfangsvermögen bei einer Scheidung?
    • Was ist eine abgekürzte Leibrente?
    Geldfrage-Tipps zu Geldanlagen
    • Wie sinnvoll ist die Goldanlage?
    • Was sollte bei Goldanlagen beachtet werden?
    • Lohnt sich die Tagesgeldanlage?
    • Ackerland, Infrastruktur, Kunst – Welche Sachwerte bieten gute Geldanlagemöglichkeiten?
    • Wann bringt Festgeld die meisten Zinsen?
    • Optionsstrategien aus der Community: Wie funktioniert Social Trading?
    • Exotische Optionen – was sind binäre Optionen?
    • Welche Tagesgeldkonditionen sollten beim Tagesgeldvergleich berücksichtigt werden?
    • Sollte man ein Auslandskonto eröffnen und sein Geld ins Ausland transferieren?
    • Soll man sein Geld im Ausland anlegen?
    • Wie kann Onvista bei dem Handel mit Fonds nützlich sein?
    • Was nützt ein Financescout?
    • Wie sieht die aktuelle Fondsentwicklung aus?
    • Was ist eine Dividendenauszahlung?
    • Wo ist Devisenumtausch günstig möglich?
    • Kann man mit einer Depotübertragung Geld sparen?
    • Mit dem Bausparplan zum Eigenheim?
    • Wo liegen die Chancen und Risiken beim Aktiensparen?
    Geldfrage-Tipps zu Job & Business
    • Geringfügig entlohnter und kurzfristiger Minijob – was ist der Unterschied?
    • Wie unterstützt die Bundesausbildungsbeihilfe Azubis?
    • Existenzgründerkredit & Co: Wie lässt sich eine Franchise-Gründung finanzieren?
    • Wie lässt sich legal schnelles Geld verdienen?
    • Buchhaltung: Auslagern oder selbst machen?
    • Amtshaftpflicht, Altersvorsorge und Dienstunfähigkeitsversicherung – wogegen sollten Lehrer sich wappnen?
    • Warum den Rentenbescheid prüfen (lassen)?
    • Liquidität im Unternehmen sichern durch Factoring?
    • Durch Werbung klicken Geld verdienen?
    • Firmenwagenregelung: Was gilt bei der privaten (Teil)nutzung von Firmenwagen?
    • Mehrwertsteuer ausweisen – wann und wie?
    • Wie können Sie die maximale Rente erreichen?
    • Wann ist eine Lohnkürzung zulässig?
    • Beschäftigungsverbot: Wann kommt es zur Lohnfortzahlung bei Schwangerschaft?
    • Welche Funktion hat die Künstlerkasse?
    • Kann die Kindergeldzahlung durch Werbungskosten beeinflusst werden?
    • Wie wird die Kilometerpauschale in der Steuererklärung korrekt angegeben?
    • Was versteht man unter einer Invalidenrente?
    • Wozu dient das Insolvenzausfallgeld?
    • Geringfügiges Einkommen: Wie hoch ist das?
    • Was tun bei einer Gehaltskürzung?
    • Unterliegen alle Freiberufler der Umsatzsteuerbefreiung?
    • Fahrtkostenrückerstattung – Was ist zu beachten?
    • Was bedeutet die 1%-Regelung beim Firmenfahrzeug?
    • Vermögensschadenversicherung: Was leistet eine D-O-Versicherung?
    • Was ist der BZA-Tarif-Lohn?
    • Lassen sich Bewerbungskosten pauschal abrechnen?
    • Wie wird das Kilometergeld berechnet?
    • Was ist die Arbeitsmarktrente und was müssen Arbeitnehmer beachten?
    • Wie viel Fahrkostenpauschale steht mir zu?
    • Wird eine Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet?
    • Muss man Abfindungen versteuern?
    • Was bedeutet die Umsatzsteuergrenze von 17 500 Euro für den Kleinunternehmer?
    Impressum | Datenschutz | Rechtliches

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.