Die Haftpflichtversicherung gehört zweifellos zu den wichtigsten Versicherungen. Kein Haftpflichtrisiko sollte übersehen werden. Im Fall des Falles ist die eigene Existenz bedroht, wenn kein Versicherungsschutz besteht. Nur welche Haftungsrisiken hat man?
KFZ-Haftpflicht
Hier hat man gar keine Wahl. Wer Halter eines KFZ ist und dieses in den öffentlichen Verkehr bringt, der benötigt eine KFZ-Haftpflichtversicherung. Ohne eine solche Police kann man ein Fahrzeug nicht zulassen. Wer ein Fahrzeug ohne diesen Versicherungsschutz fährt, der macht sich strafbar!
Privathaftpflichtversicherung
Wer anderen einen Schaden zufügt, der muss auch haften, soweit dies schuldhaft geschieht. Hier gibt es keine Begrenzung der Schadenhöhe. Gerade im Bereich der Personenschäden sind schnell Schadenersatzansprüche erreicht, welche man nicht aus seinem Ersparten leisten kann. Eine Privathaftpflicht gibt es schon ab 40,00 Euro im Jahr. Daher sollte jeder eine solche Police abschließen.
Für Tierhalter
Wer ein Tier hält (z.B. Pferd oder Hund), der haftet für alle Schäden, welche durch das Tier entstehen. Dabei ist es unerheblich, ob einen auch ein Verschulden am Schaden trifft. Es reicht, wenn sich die so genannte Tiergefahr verwirklicht. Dies nennt man Gefährdungshaftung und ist im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. Nur Haustiere (Katzen, Hamster, Vögel etc) sind in der Privathaftpflicht mitversichert. Für alle anderen Tierhalter gilt: Tierhalterhaftpflicht abschließen! Details zur Haftpflichversicherung erfahren Sie unter www.haftpflichtversicherung-information.de.
Welche Risiken gibt es noch?
Auch andere Risiken bedrohend die Existenz. Genannt sei zum Beispiel die Haftung des Haus- und Grundbesitzers, die Haftung des Bauherren oder die Haftung aus dem Besitz von Öltanks. Gegen alle diese Risiken kann man sich absichern. Die Policen sind nicht teuer, bewahren aber im Fall der Fälle vor großen Schadenzahlungen, welche man an den Anspruchsteller leisten muss.
Tipp: Drohnen-Versicherung